und selbst da weiß man dann nicht wieso geschwiegen wurde

Fanszene Deutschland (News & Infos)
-
-
Absolut verständlich und richtig. Versteh allerdings nicht ganz, was an einem Stimmungsboykott so drastisch sein sollte. Gerade da es primär um fangerechte Anstoßzeiten geht, sollte eine gut integrierte Szene wie Block U das wohl der Rest-Fanszene begreiflich machen können.
Vor allem, wenn das Verhältnis zwischen Ultras und dem Rest der Fans so gut ist, dann können die Ultras das doch entsprechend den übrigen Fans mitteilen, vor dem Spiel Info-Flyer verteilen und erklären warum nicht supportet wird. Fans und Mannschaft informieren, dass es eben nicht gegen die Mannschaft geht.
Als bei uns komplett boykottiert wurde, sind Vertreter auf die Mannschaft zugegangen, haben mit ihnen geredet, ihnen erklärt, dass es nicht an ihnen liegt, sondern wo die Probleme liegen... -
Hä? Ultras und die anderen Fans können ein gutes Verhältnis haben? Glaube ich nicht.
-
Ich habe jetzt nicht das Gefühl, als ob hier jeder eine Dauerkarte für seine Fankurve hat oder täusche ich mich? Wie könnt ihr da aktuell die Stimmung im Stadion beurteilen? Genauso viel oder wenig wie Quaepp.
-
Die die etwas dazu schreiben schätze ich schon als DK Besitzer und/oder "Viel" Stadiongänger ein, liest sich aus den Berichten auch heraus, finde ich
-
Ich habe jetzt nicht das Gefühl, als ob hier jeder eine Dauerkarte für seine Fankurve hat oder täusche ich mich? Wie könnt ihr da aktuell die Stimmung im Stadion beurteilen? Genauso viel oder wenig wie Quaepp.
Wieder ein Beispiel für eine haltlose Unterstellung.
-
Die Begründung der Magdeburger find ich richtig. Ähnliche Meinung zum Thema hat ja auch die Schalker Fanszene, weshalb sie ebenfalls nicht teilnimmt
-
Vor allem macht das Argument vorne und hinten keinen Sinn
-
Die Entscheidung einer jeden Szene ist natürlich zu akzeptieren, aber dieser Satz
"Wenn wir etwas im deutschen Fußball verändern wollen, dann nur als große Einheit aller Fußballfans und nicht als bockige, randalierende Ultras. Im Endeffekt sollten auch die anderen Fanszenen einen gemäßigteren Weg einschlagen"
verschließt ein wenig die Augen vor der Realität in meinen Augen. Richtig ist, dass man als Einheit gegenüber DFB/DFL/FIFA/UEFA auftreten muss, weil sonst der Protest ins Jenseits Verhallt. Richtig ist auch, dass man den Protest friedlich und von mir auch gemäßigt betreibt. Nur frage ich mich dann, was meinen sie mit gemäßigt? Dass ein Boykott auch den eigenen Verein nachteilig betrifft, lässt sich doch nicht vermeiden. Wie kann ich mir als Fan denn sonst Gehör verschaffen? Ich habe doch sonst kaum Möglichkeiten. Ich kann Spruchbänder malen oder Cornflakes Packungen an den Verband schicken. Wird alles zur Kenntnis genommen, natürlich, aber es wird es ebenso zur Kenntnis genommen, dass ich weiterhin ins Stadion gehe und Stimmung mache. Wenn ich hingehe, Stimmung mache, dann wird sich der Verband/Verein doch letztlich nur bestätigt fühlen. Die Spielplanzerstückelung wird akzeptiert - "die Fans rennen uns ja doch die Bude ein".
Das Medienecho war doch viel Größer, als letzte Saison die Südtribüne bei einem Montagsspiel halbvoll war. Das wird registriert und führt vielleicht zu einem Umdenken. Ein Plakat, dass man Montagsspiele doof findet, nimmt man doch achselzuckend zur Kenntnis.
-
Die Entscheidung einer jeden Szene ist natürlich zu akzeptieren, aber dieser Satz
"Wenn wir etwas im deutschen Fußball verändern wollen, dann nur als große Einheit aller Fußballfans und nicht als bockige, randalierende Ultras. Im Endeffekt sollten auch die anderen Fanszenen einen gemäßigteren Weg einschlagen"
verschließt ein wenig die Augen vor der Realität in meinen Augen. Richtig ist, dass man als Einheit gegenüber DFB/DFL/FIFA/UEFA auftreten muss, weil sonst der Protest ins Jenseits Verhallt. Richtig ist auch, dass man den Protest friedlich und von mir auch gemäßigt betreibt. Nur frage ich mich dann, was meinen sie mit gemäßigt? Dass ein Boykott auch den eigenen Verein nachteilig betrifft, lässt sich doch nicht vermeiden. Wie kann ich mir als Fan denn sonst Gehör verschaffen? Ich habe doch sonst kaum Möglichkeiten. Ich kann Spruchbänder malen oder Cornflakes Packungen an den Verband schicken. Wird alles zur Kenntnis genommen, natürlich, aber es wird es ebenso zur Kenntnis genommen, dass ich weiterhin ins Stadion gehe und Stimmung mache. Wenn ich hingehe, Stimmung mache, dann wird sich der Verband/Verein doch letztlich nur bestätigt fühlen. Die Spielplanzerstückelung wird akzeptiert - "die Fans rennen uns ja doch die Bude ein".
Das Medienecho war doch viel Größer, als letzte Saison die Südtribüne bei einem Montagsspiel halbvoll war. Das wird registriert und führt vielleicht zu einem Umdenken. Ein Plakat, dass man Montagsspiele doof findet, nimmt man doch achselzuckend zur Kenntnis.
Der Satz fällt schon wirklich auf. Aber man kann ihn natürlich schlecht bewerten, so lange man nicht weiß, was die Magdeburger mit...
„Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen, aber aus unserer Sicht wurde auf den letzten Treffen nicht sachlich und konstruktiv diskutiert und teils wurden haarsträubende Vorschläge gebracht und auch noch besprochen. Daraufhin herrschte bei uns Einigkeit, dass der eingeschlagene Weg für uns keine Option ist."
...meinen. Und darauf wird sicher das "bockige, randalierende Ultras" gemünzt gewesen sein. -
Warum macht das keinen Sinn? Wenn hier während der Bundesligaspiele im entsprechenden Board gepostet wird, habe ich nicht das Gefühl, das kommt aus dem Stadion.
Natürlich gibt es auch die, die regelmäßig losgehen. Aber nicht alle die, die hier soviel von Kurven Stimmung schreiben. -
Aha.
-
Also ich habe eine Dauerkarte im Block Drölf der Südtribüne seit 2010. Daher glaube ich schon zu erkennen zu können, wann eine Stimmung gut oder schlecht ist.
-
Normal zieht das Argument schon, aber in dem Fall untermauert es ja sogar noch meine Aussage.Weil wenn es sogar so deutlich im TV rüberkommt, muss es in echt ja noch viel krasser sein.
Tut mir echt leid,das ich es so deutlich sagen muss:
Beweg deinen Hintern gefälligst JEDES Wochenende ins Stadion(mir egal in welches) und schau dir JEDES Spiel verdammt nochmal vor Ort an ! Tust du das,kannst du mitreden,tust du es nicht,halt einfach deine Klappe.
Es ist unerträglich und absolut unverschämt,wie du hier irgendetwas besser beurteilen willst als die Menschen,die sich jedes Wochenende die SPiele im Stadion anschauen.
Ich bin seit 15 Jahren bei jedem Heimspiel im Stadion( und Auswärts auch schon einige dutzend Male) und ich kann die Stimmung aber mal so dermaßen besser beurteilen als du !Ich selber habe mir aus Langeweile schon das ein oder andere Spiel meiner Mannschaft nachträglich by Sky in voller Länge angeschaut(kommt selten vor,aber kommt vor) und war erstaunt,wie falsch die Stimmung teilweise im TV rüber kommt.
-
Starker Beitrag! Aber Perlen vor die Säue...
-
-
Jap, die beiden unteren zentralen Blöcke auf der Süd, dort wo die Ultras stehen!
-
Tut mir echt leid,das ich es so deutlich sagen muss:Ich bin seit 15 Jahren bei jedem Heimspiel im Stadion( und Auswärts auch schon einige dutzend Male) und ich kann die Stimmung aber mal so dermaßen besser beurteilen als du !
Muss dir nicht leid tun, ist schon okay.
Und glaube mir, ich seh Fußball nicht nur im TV.
In den letzten 5 Jahrzehnten hab ich wohl mehr Spiele live gesehen als die meisten anderen hier.
Aber ich glaube, du hast mich missverstanden, mir ging es nicht um Stimmung.Aber die Art des Supports kann man vorm TV schon beurteilen. Die Lieder, Fahnen usw. sind ja die selben.
Es ging ja um Spielbezogenheit und da hab ich eben das 90-minütige Singsang angeführt.
Es geht nicht um die Lautstärke am TV oder wie weit die Mikros wegstehen.
Es geht um die Tatsache.
Und wenn man das bei 30 Spielen 30mal sieht, dann kann man da durchaus auch am TV seine Schlüsse draus ziehen."Wenn ich die Spiele im TV gucke." Alles klar, damit haste dich schon disqualifiziert.
Normal zieht das Argument schon, aber in dem Fall untermauert es ja sogar noch meine Aussage.Weil wenn es sogar so deutlich im TV rüberkommt, muss es in echt ja noch viel krasser sein.
Tu bitte nicht so, als ob du es besser bewerten kannst, als Menschen, die die BVB-Fans hautnah miterleben (zuhause wie auswärts). Das ist einfach völlig arrogant und überheblich.
Siehe oben - um besser bewerten geht es mir nicht.
Ich sehe was ich sehe und bewerte es dann danach.
Nicht mehr, nicht weniger.
Wurde hier ja auch nicht bestritten, dass bei Dortmundspielen durchgesungen wird.Und weißt du, was ich (damit meine ich nicht dich persönlich, sondern eher die Afi-Hannoi-Ricardo-Fraktion) völlig arrogant und überheblich finde?
Wenn übelste Beleidigungen bis hin zum Mordaufruf verharmlost oder gar glorifiziert werden.
Weil das ist nicht nur arrogant, das ist schlicht kriminell! -
-
Wikipedia schreibt:
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen."
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!