Fanszene Deutschland (News & Infos)

  • Am Dienstag in München übrigens wieder ein Paradebeispiel für den spielunabhängigen Support der Ultras:
    Das 1-1 fällt in der 86. Minute - kurzer Schockmoment und dann sofortiger Schwenk auf kurze, prägnante Gesänge/Schlachtrufe wie "Auf gehts Bayern, schießt ein Tor"


    Aber war sicher wieder nur ein Einzelfall und damit die Ausnahme, die die Regel bestätigt :floet:|-)

    Jetzt mal unabhängig von dem Spiel, findest Du "Auf gehts Bayern, schießt ein Tor" einen prägnanten Gesäng/Schlachtruf? Oder verstehe ich mit Grippe nur die Ironie nicht. ;)

    Relativ kurz und aufgrunddessen auch recht laut :schulterzucken:


    Zumindest deutlich prägnanter also so manches Lied was sonst über Minuten gesungen wird ;)


    Ging mir ja auch hauptsächlich um die direkte Reaktion der Kurve auf den Spielverlauf, was hier sonst so gern bestritten wird

    "Ich bin 2002 zu den Bayern Profis gekommen. Ich wäre damals froh gewesen, wenn sich ein erfahrener Spieler um mich gekümmert hätte. In der Kabine saß ich neben Oliver Kahn. Zum ersten Mal mit mir gesprochen hat er 2005" :D

  • Unabhängig von dem Gesang habe ich gestern mal drauf geachtet:
    - Bei Ecken oder Freistößen des Gegners wird der Gesang unterbrochen, stattdessen gepfiffen. Ähnlich wie bei längerem Ballbesitz des Gegners oder bei strafraumnahen Aktionen. Wird der Ball zurückgeholt wird wieder angefeuert.
    - Bei eigenen Ecken / Freistößen dann einklatschen oder "Hinein Hinein" Rufe.
    - Nach guten Chancen "Borussia, Borussia"-Rufe oder das alte "Heja, heja BVB".

    Ohne das jetzt irgendwie zerreden zu wollen (denn so in etwa stelle ich mir das auch vor), aber das war gestern natürlich ein Rausch. Fällt vielleicht auch leichter, keine Ahnung.


    Entscheidend finde ich heutzutage immer Spiele nahezu aller Mannschaften mit ihren Fans, in denen es schlecht für die eigene Mannschaft läuft. Da zeigt es sich finde ich, ob die Fans flexibel auf den Spielverlauf eingehen. Liegt man vorne und läuft das Spiel, kann man eh singen, was man will. Passt ja eigentlich immer.


    Achte mal darauf, wenn Ihr das nächsten Mal Zuhause einen auf den Sack bekommt. ;)

    :rfc: Simply a Bear :rfc:

  • Relativ kurz und aufgrunddessen auch recht laut


    Zumindest deutlich prägnanter also so manches Lied was sonst über Minuten gesungen wird


    Ging mir ja auch hauptsächlich um die direkte Reaktion der Kurve auf den Spielverlauf, was hier sonst so gern bestritten wird

    Inhaltlich passend ist es in dem Moment auf jeden Fall.

    :rfc: Simply a Bear :rfc:

  • Mir hat man auch schon mal gesagt, dass ich doch vor Kinds Wohnung gegen diesen demonstrieren soll und doch bitte nicht im Stadion.Klar, das machen Gewerkschaften schließlich auch so. Lokführer befördern brav weiter Leute und stellen sich dann nachts in der Freizeit vor die Wohnungen ihrer Chefs :D

    Das Bild mit Dir als Ein Mann-Protest vor Kinds Wohnung kann ich mir aber gut vorstellen. Wahrscheinlich erst einmal einen Grill aufbauen. :D

    Eigentlich gar keine schlechte Idee, wenn ich so darüber nachdenke :D

    Ich kann grundsätzlich Trainer und Spieler verstehen, wenn sie keine Freunde dieser Proteste sind. Oft hört man ja, dass sie durchaus Verständnis für die Anliegen der Fans haben, aber dass so ein Stimmungsboykott die Mannschaft irritiert, ist ja auch verständlich.


    Ist halt eine Art von Protest, die grundsätzlich die Falschen trifft, nämlich die Mannschaft, aber die Fans andererseits ja auch nur schwer einen anderen Ort finden können. Da kann ich beide Seiten verstehen.

    Ist selbstverständlich richtig. Es trifft die falschen und ich kann nachvollziehen, wenn einer Mannschaft das nicht gefällt. Aber mir geht das ja auch ähnlich, wenn mal irgendwas bestreikt wird, was ich gerade gerne nutzen würde. Es nervt einen, aber andererseits muss das eben manchmal sein. Unter Streiks leiden immer Leute, die nichts dafür können. Gehört ja auch irgendwie dazu...


    Klar dürfte aber sein, dass sich diese Stimmungsboykotts einzelner, mehrerer oder auch aller Szenen, immer mehr abnutzen. Es kommt einfach zu oft vor. Klar kann man jetzt sagen, dass es ja leider auch immer wieder Gründe gibt, aber das ändert natürlich nichts daran, dass sich so etwas dann dennoch mit der Zeit abnutzt und auf immer weniger Interesse oder Verständnis stößt. Kennt man ja aus anderen Situationen im Leben auch.

    Naja, das kann ich so eher weniger bestätigen. Bundesweit sind die Gründe schon enorm regelmäßig geworden. Neue Anstoßzeiten, immer neue Vermarktungen usw...
    Speziell n Hannover konnte man sehr gut beobachten, dass solche Streiks erst so richtig wirken, umso länger und ausdauernder sowas geht. Da haben wir ja bei uns relativ große Erfahrungen sammeln dürfen :D Sollte nach Möglichkeit immer das letzte Mittel bleiben, aber es wirkt und es wirkt verdammt gut!

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"


  • Also die Art und Weise der Gesänge z. B. die Rufe bei Ecken oder das Auspfeifen des Gegners gibt es auch bei Rückständen. Natürlich ist die Mitmachquote deutlich besser bei so einem Spiel wie gestern. Mir ging es aber mehr darum zu zeigen, dass nicht überall das Spiel komplett ausgeblendet wird.


    Für Rückstände haben wir mittlerweile ein paar Gesänge die sich eignen und nicht das oft zitierte "Lalala" sind.

    Unsere Liebe übersteht jedes Leiden, wir werden ein Leben lang Borussen bleiben.

  • Ein anderer Fall. :schulterzucken: Wir redeten von dem Plakat am Samstag.

    Ein anderer Fall, aber vergleichbar mit dem Vorfällen vom Samstag und erste Anhaltspunkte, wie das vor Gericht bewertet werden kann. Da in diesem Fall der Verurteilte geständig war, was sich in der Regel strafmildernd auswirkt, ist das wohl keine Lappalie gewesen.

  • Ein anderer Fall. :schulterzucken: Wir redeten von dem Plakat am Samstag.

    Ein anderer Fall, aber vergleichbar mit dem Vorfällen vom Samstag und erste Anhaltspunkte, wie das vor Gericht bewertet werden kann. Da in diesem Fall der Verurteilte geständig war, was sich in der Regel strafmildernd auswirkt, ist das wohl keine Lappalie gewesen.


    Glaubst du also, dass dort jemand verurteilt wird? Die Hausverbote auf Grund von Videoaufnahmen sind schon lächerlich. Ein paar tausend Leute singen und die Dortmunder Polizei hilft anhand von Lippenlesern (oder wie auch immer) ein paar bekannte Gesichter zu identifizieren.


    Dürfte für den vergangenen Samstag nicht klappen, da die Gesichter nicht erkennbar waren.

    Unsere Liebe übersteht jedes Leiden, wir werden ein Leben lang Borussen bleiben.

  • Und welche Straftaten begehen diese? Ich denke nicht, dass jeder weiß bzw. sehen kann, was er da festhält. :schulterzucken:


    Aber wie oben jemand schon schrieb. Das ist gerade das perfekte Beispiel für den Streisand Effekt. Vielleicht wird es ja bald in Hopp-Effekt umbenannt.

  • ...Und außerdem clever gemacht von Dresden, so einen Protest zu initiieren..

    ;D Und ich war schon bissl enttäuscht, dass diese hochgebildeten Trainerworte einfach so im Orbit des Nichts verschwinden. Musste auch erstmal drauf kommen.


    Das, was der Dutt da genommen hat, möchte ich auch...oder lieber nich, nachher quillt mir auch so ein Blödsinn aus der Sprechluke. Nee, dann doch lieber ab und zu ä gutes Pivo und ne Klobasa.

    Drei Buchstaben, zwei Farben, eine Gemeinschaft

    Pivotechnik ist kein Verbrechen
    :drink:


    Lerne Schweigen ohne zu Platzen

  • Und welche Straftaten begehen diese? Ich denke nicht, dass jeder weiß bzw. sehen kann, was er da festhält. :schulterzucken:

    Das wird dann aller Voraussicht nach vor Gericht geklärt werden. Im Moment erscheint es mir auch schwer vorstellbar, wie da einzelnen Personen konkrete Straftaten nachgewiesen werden können.
    Das ging mir aber in dem Kölner Fall genauso. Und dort ist es offenbar gelungen, mehrere Personen trotz Vermummung zu überführen.

  • Und welche Straftaten begehen diese? Ich denke nicht, dass jeder weiß bzw. sehen kann, was er da festhält. :schulterzucken:


    Aber wie oben jemand schon schrieb. Das ist gerade das perfekte Beispiel für den Streisand Effekt. Vielleicht wird es ja bald in Hopp-Effekt umbenannt.

    Wird halt auch alles von den Medien mit befeuert und irgendwie sind die Befindlichkeiten heute ja auch anders. Finde das Plakat auch nicht gut, da gibts es wirklich andere und intelligentere Wege sich gegen Hopp zu äußern, ohne dass man ihn in die Rolle des Opfers befördert.


    Frage mich ja des öfteren was heute los wäre, wenn Sachen aus den 80ern oder 90ern heute im Stadion passieren würden. Mir ist da immer noch das Erinnerung, was damals Anfang der 90er die Gladbacher gesungen haben, nachdem Banach tödlich verunglückt war.

    Gruß,
    Jens


    - Ankotzometer Profifußball 213% -

    - Ceterum censeo Cataria negotiis esse delendam -

  • Kriegt doch jeder Depp hin und sollte von daher auch recht laut sein...

    Ja, natürlich, aber da hat man dann halt andere Vorstellungen von Schlacht- Anfeuerungsrufen, wenngleich es ja inhaltlich in dem Moment zumindest spielbezogen ist.

    Nach der Formulierung von Hannoi passt es ja zu den Ultras. |-)


    Klar müssen Fanlieder keine intellektuellen Leckerbissen sein.
    Aber dieses Gesangsgut ist sowas von plump und kindlich-doof.
    Läuft das tatsächlich heutzutage unter Fankultur? ;D
    Bevor ich davon auch nur eine Silbe über die Lippen bringe, würd ich eher vor Scham im Boden versinken.

    Mir ging es aber mehr darum zu zeigen, dass nicht überall das Spiel komplett ausgeblendet wird.

    Von komplett war ja nie die Rede, das geht ja gar nicht.
    Über weite Strecken kommt schon eher hin.
    Und gerade Dortmund ist da besonders krass.
    Wenn von denen ein Spiel im TV kommt, höre ich (egal wann und wo die spielen) 90 Minuten Dauergesinge.
    Wirst du denk ich nicht abstreiten können.
    Mittlerweile schalte ich da den Ton ab, ist nur noch peinlich.
    Da wurde denk ich irgendwann wahre Liebe mit wahrer Selbstverliebtheit verwechselt. :zwinker:

    Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet - erst dann wird es Frieden geben - Jimi Hendrix

  • "Wenn ich die Spiele im TV gucke." Alles klar, damit haste dich schon disqualifiziert. :schulterzucken:


    Was soll nun der Hinweis mit der wahren Liebe? Dieser Slogan kommt ja nicht von den Fans. Versuch doch mal bitte, ein bisschen respektvoll mit uns zu sprechen. Ist das wirklich so schwer?

  • "Wenn ich die Spiele im TV gucke." Alles klar, damit haste dich schon disqualifiziert. :schulterzucken:

    Normal zieht das Argument schon, aber in dem Fall untermauert es ja sogar noch meine Aussage.
    Weil wenn es sogar so deutlich im TV rüberkommt, muss es in echt ja noch viel krasser sein.


    Und das mit dem Respekt - sorry wenn ich mich nach so Sachen wie in Hoffenheim damit etwas schwer tue!

    Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet - erst dann wird es Frieden geben - Jimi Hendrix

  • St. Pauli-Puppen baumelten an Hamburger Brücken



    Zitat von Faszination Fankurve

    Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Strohpuppen in der Hansestadt Hamburg aufgehangen. Laut Angaben der Polizei Hamburg hingen die lebensgroßen Puppen, die in den Vereinsfarben des FC St. Pauli angemalt waren, an Brücken im Hamburger Stadtgebiet.

    :D

    So etwas wurde damals vorm Leipziger Pokalderby auch gemacht, nur mit Chemie statt St. Pauli (gibt ja fast keinen Unterschied mehr).
    Der darauf folgende MDR-Bericht war köstlich, in dem einfach rund ums Polizeirevier vollkommen unbeteiligte ahnungslose Passanten befragt wurden, was sie dazu denken. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Ricardo ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!