Fanszene Deutschland (News & Infos)

  • Und du bist ein ziemlich lächerlicher Provokateur :muede: Ganz ehrlich, das konntest du schon mal besser, aber mittlerweile ist das alles einfach nur noch vorhersehbar.

    Also ich bin kein Gegner der Ultras, aber seine Betrachtungsweise ist nicht an den Haaren herbeigezogen.
    Umgekehrt hört man ja schon aus der Ultraszene öfter, dass alle anderen keine wahren Fans wären.

  • WIe gesagt. Morgen Abend stehe ich wieder in der Nähe der Ultras und werde auch einen großen Teil des Supports mitmachen. Aber manchmal stößt einem dieses Selbstverständnis, diesen teilweise spielverlaufunabhängigen "Support", diese Selbstbeweihräucherung usw. schön ein bisschen übel auf.

  • Gibt es dafür Belege? Welche Ultragruppen sagen denn, dass der Rest keine Fans sind?
    Bzw. wie abwechselungsreich ist denn das, was der Rest in den Stadien macht?
    1:0 - schweigen, vielleicht geringfügiger Applaus bei manchen Szenen
    0:0 - schweigen, vielleicht ein bisschen pfeifen
    0:1 - schweigen, vielleicht ein bisschen pfeifen
    Ach ja, bei einem 5:0 kurz vor Schluss wird dann doch mal rhythmisch geklatscht und manchmal sogar zaghaft was gesungen. Das ist schon sehr spontan und kreativ alles, das muss ich zugeben.


    Wenn sich heute alle Ultras aus den Stadien zurückziehen würden, dann wäre der Klang in allen Stadien ebenfalls absolut identisch. Es wäre nämlich eine Totenstille und das wäre auch in drei Jahren nicht anders.


    edit: Ich hab ja nicht mal was dagegen, wenn jemand 90 Minuten schweigend ein Spiel schaut. Manchmal mache ich das auch, trinke einfach mein Bier und genieße das Spiel (oder leide darunter, je nachdem wie die Darbietung auf dem Feld ist). Alles gar kein Problem. Aber der Weidener Superheld hat sich ja auch schon mal darüber ausgelassen, dass die hannoversche Fanszene genau das getan hat, nämlich schweigend die Spiele verfolgen. Da wird dann die Mannschaft im Stich gelassen. Obwohl es ja angeblich allen Mannschaften komplett egal ist... Da muss man sich dann schon für eine Sichtweise entscheiden und nicht nach Lust und Laune hin und her wechseln. Aber da wird es dann auch albern und vorhersehbar. Manche haben halt das Feindbild Ultras und dann können diese auch tun und lassen, was sie wollen, es ist sowieso grundsätzlich falsch. Singen sie, dann singen sie das falsche. Sind sie ruhig, dann lassen sie die Mannschaft hängen. Singen sie nur gelegentlich, dann sind sie faul. Ob da jemand supportet ist der Mannschaft egal. Es sei denn, die Ultras supporten nicht, dann ist die Mannschaft dadurch schwer geschädigt.
    Soll doch jeder selber entscheiden, wie er die 90 Minuten verbringt. Es gibt so Szenen (Koblenz, Jena), deren Dauer-Singsang mir auch nicht gefällt. Muss es auch nicht. Aber Pauschalurteile gegen alle Szenen, wenn man selber nichts kann finde ich dann doch etwas dünn.

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

    3 Mal editiert, zuletzt von Hannoi1896 ()

  • Die Frage nach der Relevanz (welche sind mehr, welche sind wichtiger) kann jeder für sich selbst beantworten.

    Die Frage nach der Relevanz kann nur so lange mit einer einfachen größer-kleiner-Rechnung beantwortet werden, wie sportlicher Erfolg da ist. Danach ist die Frage der Relevanz auch davon abhängig, wie viele ihren Arsch an einem regnerischen Freitagabend im November nach Heidenheim und co. bewegen.

    Nanakorobiyaoki

  • Die Frage nach der Relevanz (welche sind mehr, welche sind wichtiger) kann jeder für sich selbst beantworten.

    Die Frage nach der Relevanz kann nur so lange mit einer einfachen größer-kleiner-Rechnung beantwortet werden, wie sportlicher Erfolg da ist. Danach ist die Frage der Relevanz auch davon abhängig, wie viele ihren Arsch an einem regnerischen Freitagabend im November nach Heidenheim und co. bewegen.

    :nuke: Exakt so!
    Außerdem sind die Leute doch auch schon sauer, wenn die Ultras nicht für Lärm sorgen. Sah man in Hannover und hat der User selbst doch auch schon zugegeben...
    Aber ja, lass mal den sportlichen Erfolg weg, dann ist auch die Camp David-Fraktion weg, während die Ultras auch bei 6°C im Regen stehen.

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

  • Würde mich jemand auf der Straße nach der Definition von Ultras fragen, würde ich antworten: Eine Zusammenrottung lächerlicher Selbstdarsteller.


    ... die gefälligst in der Kurve für Stimmung zu sorgen haben


    Gibt es dafür Belege? Welche Ultragruppen sagen denn, dass der Rest keine Fans sind?


    So einige. Dieser politische Haufen aus Eurer Nachbarstadt war da z.B. ganz gross drin, aber auch andere Szenen haben sich mit dem "Ultras, no Fans" ganz deutlich von anderen Fans distanziert und sprechen gerne das Fantum ab.


    Bzw. wie abwechselungsreich ist denn das, was der Rest in den Stadien macht?


    Welcher Haufen Scheisse ist grösser?...
    Hat er doch Recht, es gibt Szenen, die 30 Minuten ein Singsang durchziehen (Hallo Mainz), egal was da unten passiert. Und da ist es egal was der Rest des Stadions macht, es ist Mist.
    Das war schon zu Beginn der Ultras so, wenn das halbe Stadion den Verein nach vorne brüllt ist es einfach viel sinniger als wenn 50 Ultras "Moonlight Shadow" summen (Hallo Schalke). Da haben die Szenen, die die alten Lieder gepflegt haben einfach mehr erreicht als die, die auf Teufel komm raus ihren Ultra-Stiefel durchziehen mussten


    Aber ja, lass mal den sportlichen Erfolg weg, dann ist auch die Camp David-Fraktion weg


    welche Marke tragen deutsche Ultras aktuell?
    Die Szenen hat man ja eigentlich auch immer an irgendwelchen Klamottenmarken erkannt (weil gegen Kommerz und so)...

    "Das ist die perfekte Welle, das ist der perfekte Tag. Lass dich einfach von ihr tragen, denk am besten gar nicht nach"

    - Christian Drosten

  • Sicher gibt es Zuschauereinbußen bei Misserfolg. Wenn ich mir aber den 1.FC Köln anscbaue, sind das nicht so erschreckend viel weniger. Und ob die wirklich nur auf den Sitzplätzen fehlen, wäre zu beweisen. Genauso wie bei schlechtem Wetter im November.

    "Was ist wichtiger," fragte großer Panda. "Der Weg oder das Ziel?" "Die Weggefährten," sagte kleiner Drache.

  • Giancarlo: Dass sich welche abgegrenzt haben weiß ich selber. Das sind aber nun wahrlich nicht so schrecklich viele und es sind nun mal eben nicht alle Ultras. Außerdem hätte ich gerne von unserem Fachmann eine Antwort gehabt ;)

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

  • Der FC hat eine ziemlich solide Fanbasis,das sieht man bei Euch auch an den Dauerkarten. Aber ein paar mehr Jahre in Liga zwei und das würde zurück gehen.
    Ich hab es in Mainz erlebt, als es langsam um den Aufstieg ging kamen mehr Leute ins Stadion. Unter der Woche im November im Pokal gegen Fürth waren dann weniger als 6000 im Stadion. In der Liga waren es wieder mehr. Auswärts war kaum einer mit. Dann zwei vermasselte Aufstiege und als es wieder in Richtung Aufstieg ging war das Stadion plötzlich voll. Regelmässig ausverkauft, Ecken ausgebaut, neues Stadion, das auch komplett voll. Die Leute riefen das komplette Auswärtskontingent ab gegen bestimmte Gegner. Jetzt ging es auf und ab und das Stadion wird nicht mehr voll.
    In Messina ähnlich, wir hatten in der Serie B schon nen ordentlichen Schnitt, 12.000er Stadion ausverkauft. Mit dem Aufstieg in die Serie A bekamen wir ein neues Stadion (40.000 Plätze), die Stadt war ausser sich und das Stadion immer voll. Zuschauerzuspruch ging dann langsam zurück und zurück in der Serie B war dann meist nur noch Curva Sud und Hauptgerade offen. Heute haben wir weniger als 1000 im Normalfall, ausverkauft hatten wir zuletzt im Pokal im alten Stadion.

    "Das ist die perfekte Welle, das ist der perfekte Tag. Lass dich einfach von ihr tragen, denk am besten gar nicht nach"

    - Christian Drosten

  • Sicher gibt es Zuschauereinbußen bei Misserfolg. Wenn ich mir aber den 1.FC Köln anscbaue, sind das nicht so erschreckend viel weniger. Und ob die wirklich nur auf den Sitzplätzen fehlen, wäre zu beweisen. Genauso wie bei schlechtem Wetter im November.

    Naja, ganz ehrlich: Der FC ist in Euphorie abgestiegen (ist so) und war bisher recht erfolgreich in der 2. Liga. Lass "uns" mal länger 2. Liga spielen, dann wird es auch nicht immer voll - ist es jetzt übrigens im Vergleich zu früher auch nicht immer. Aber eins ist gewiss - die Südkurve ist voll.


    Die Ultras haben halt Vor- und Nachteile. Ich finde, die beiden Hannoveraner hier haben es auch gut ausgedrückt. Auf der einen Seite wird den Ultras von anderen Fans selbstherrliches, auch vereinsschädigendes Verhalten vorgeworfen, auf der anderen Seite haben sie gefälligst für Stimmung zu sorgen.


    Ich war vor zwei Jahren beim Derby FC-BMG. Im Vorfeld haben sich beide Ultra-Gruppen entschlossen, gemeinsam zu schweigen. Fand ich damals schade und blöd, aber selbst habe ich auch nicht groß mitgesungen. Also herrschte eine eigenartige Atmosphäre beim ansonsten doch so hitzigen Derby. Soll man das dann den Ultras wieder vorwerfen?

    SCV und der FC

  • Außerdem hätte ich gerne von unserem Fachmann eine Antwort gehabt


    Schon Klar, aber mit manchen Vorwürfen liegen die Kritiker ja gar nicht so daneben. Der Fehler ist halt nur, dass sie von einer Gruppe oder Szene auf alle schliessen.

    "Das ist die perfekte Welle, das ist der perfekte Tag. Lass dich einfach von ihr tragen, denk am besten gar nicht nach"

    - Christian Drosten

  • Im Vorfeld haben sich beide Ultra-Gruppen entschlossen, gemeinsam zu schweigen. Fand ich damals schade und blöd, aber selbst habe ich auch nicht groß mitgesungen. Also herrschte eine eigenartige Atmosphäre beim ansonsten doch so hitzigen Derby. Soll man das dann den Ultras wieder vorwerfen?


    Gab es irgendwelche Gründe dafür?
    Warum vorwerfen, wenn sie sich konsequent an etwas halten?

    "Das ist die perfekte Welle, das ist der perfekte Tag. Lass dich einfach von ihr tragen, denk am besten gar nicht nach"

    - Christian Drosten

  • Als wäre der Zusammenhang zwischen Erfolg und Zuschauern/Fans was neues...
    Wir hatten auch in der Regionalliga nur bei den Derbies mal über 35.000, sonst war zwischen 8.000 und 15.000 normal. Zweite Liga dann um die 20.000 und nach dem Aufstieg plötzlich um die 40.000. Und wer kennt nicht diese Kollegen, die München nicht mal mit dem Finger auf 'ner Landkarte finden würden, aber angeblich ganz große FCB-Fans sind? Das ist doch komplett normal.

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

  • Im Vorfeld haben sich beide Ultra-Gruppen entschlossen, gemeinsam zu schweigen. Fand ich damals schade und blöd, aber selbst habe ich auch nicht groß mitgesungen. Also herrschte eine eigenartige Atmosphäre beim ansonsten doch so hitzigen Derby. Soll man das dann den Ultras wieder vorwerfen?

    Gab es irgendwelche Gründe dafür?
    Warum vorwerfen, wenn sie sich konsequent an etwas halten?

    Gab halt keine Stimmung :schulterzucken: Wurde denen ja nicht von mir vorgeworfen, ich fand es nur schade. Aber andere Fans haben denen das vorgeworfen, dass sie ausgerechnet bei Derby einen Boykott ausgerufen hatten. Dabei sollen die Ultras gerade da doch gefälligst hitzig und aggro sein. Viele andere Besucher haben gerade diese giftige Atmosphäre bestimmt vermisst, auch wenn sie das nie zugeben würden.


    Ging damals wohl um personalisierte Gästetickets oder so. BMG hat Boykott ausgerufen und war fast gar nicht vor Ort, der FC hat sich solidarisiert.

    SCV und der FC

  • Außerdem hätte ich gerne von unserem Fachmann eine Antwort gehabt

    Schon Klar, aber mit manchen Vorwürfen liegen die Kritiker ja gar nicht so daneben. Der Fehler ist halt nur, dass sie von einer Gruppe oder Szene auf alle schliessen.

    Das von ihm hat aber nichts mit Kritik zu tun, der hat hier halt seine Mission...
    Natürlich gibt es berechtigte Kritik, aber dann soll man die auch begründen können und eben auch auf Nachfrage mal auf irgendwas eingehen statt "die sind doof, weil ich die nicht mag". Ansonsten muss man sich nicht wundern, wenn sich da keiner die Mühe macht und da ernsthaft drauf eingeht.

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

  • Wir hatten auch in der Regionalliga nur bei den Derbies mal über 35.000, sonst war zwischen 8.000 und 15.000 normal. Zweite Liga dann um die 20.000 und nach dem Aufstieg plötzlich um die 40.000.


    Muss aber sagen, was Ihr in der RL hattet war schon sehr ordentlich, wenn man sich mal überlegt, dass H96 ja auch nur ein Scheissverein war...

    "Das ist die perfekte Welle, das ist der perfekte Tag. Lass dich einfach von ihr tragen, denk am besten gar nicht nach"

    - Christian Drosten

  • Du sagst ja indirekt selber, dass die "andere Fans" nichts taugen außer klatschen und pfeifen. Das stimmt eben nicht.
    Es gibt auch viele viele, die da dazwischen liegen. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß.


    Ich verstehe manchmal nicht, warum man bei 0:4 davon singt, den Gegner an die Wand spielen zu wollen. Es passt oft nicht zur Situation, zum Spielverlauf, -stand und -ergebnis. Nach ner Niederlage gegen Köln "die Nummer 1 der Stadt sind wir". Das ist so ein Beispiel.


    Von Schweigen, Pfeifen und Klatschen habe ich nichts geschrieben.


    Aber Ihr dürft Euch über die negative Sicht des Vorredners nicht wundern, wenn ihr selber bloß schwarz und weiss seht.


    Dass ohne Ultras nur vereinzeltes Klatschen und Pfeifen im Stadion zu hören wäre, ist einfach eine populistische Behauptung. Daran ist nichts Wahres dran. Dass ohne Ultras Totenstille im Stadion herrschen würde ist genau das, was ich meine. Ein lächerliche Selbstwahrnehmung, ein Wunschtraum, eine Lüge oder oft alles zusammen. Suchs Dir aus.



    Damit will ich Dich auf keinen Fall persönlich angreifen. ;)


    P.S. Ich erwarte übrigens nicht von den Ultras für Stimmung zu sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Dass ohne Ultras nur vereinzeltes Klatschen und Pfeifen im Stadion zu hören wäre, ist einfach eine populistische Behauptung. Daran ist nichts Wahres dran. Dass ohne Ultras Totenstille im Stadion herrschen würde ist genau das, was ich meine. Ein lächerliche Selbstwahrnehmung, ein Wunschtraum, eine Lüge oder oft alles zusammen. Suchs Dir aus.


    Da muss ich Hannoi aber leider Recht geben. Das ist keine Illusion, sondern leider Realität, wie man sie z.B. in Hannover erlebt hat. Aber auch bei anderen Vereinen, wenn die Ultras mal die Klappe gehalten haben @SCVe-andy hat gerade ähnliches vom Derby MG-FC geschrieben.


    Ich gebe der Kritik dahingehend recht, dass angeblich vor den Ultras keine Stimmung gewesen sein soll. Das ist Blödsinn. Aber es ist Fakt, dass es in der Regel totenstill ist, wenn die Ultras ein Spiel boykottieren, dann kommt nicht viel ausser Pfeifen und Klatschen, auch wenn die Normalos ansonsten bei den Ultras mitsingen.

    "Das ist die perfekte Welle, das ist der perfekte Tag. Lass dich einfach von ihr tragen, denk am besten gar nicht nach"

    - Christian Drosten

  • Dass ohne Ultras nur vereinzeltes Klatschen und Pfeifen im Stadion zu hören wäre, ist einfach eine populistische Behauptung. Daran ist nichts Wahres dran. Dass ohne Ultras Totenstille im Stadion herrschen würde ist genau das, was ich meine. Ein lächerliche Selbstwahrnehmung, ein Wunschtraum, eine Lüge oder oft alles zusammen. Suchs Dir aus.

    Da muss ich Hannoi aber leider Recht geben. Das ist keine Illusion, sondern leider Realität, wie man sie z.B. in Hannover erlebt hat. Aber auch bei anderen Vereinen, wenn die Ultras mal die Klappe gehalten haben @SCVe-andy hat gerade ähnliches vom Derby MG-FC geschrieben.


    Ich gebe der Kritik dahingehend recht, dass angeblich vor den Ultras keine Stimmung gewesen sein soll. Das ist Blödsinn. Aber es ist Fakt, dass es in der Regel totenstill ist, wenn die Ultras ein Spiel boykottieren, dann kommt nicht viel ausser Pfeifen und Klatschen, auch wenn die Normalos ansonsten bei den Ultras mitsingen.

    Ich finde das Beispiel Hannover bzw die Beispiele der Boykotts hinken, weil die Leute die "singing area" ja trotzdem besetzt haben, bzw. diese Stimmungsboykotts ja kurzfristig und einmalig sind. Natürlich übernimmt da nicht die Haupttribüne die Stimmung. Würden die Ultras aber länger wegbleiben, bliebe der Fanblock nicht leer. Den würden kurz- und mittelfristig schon andere übernehmen. Und damit auch den Support.Keine Angst.

  • Dass ohne Ultras nur vereinzeltes Klatschen und Pfeifen im Stadion zu hören wäre, ist einfach eine populistische Behauptung. Daran ist nichts Wahres dran. Dass ohne Ultras Totenstille im Stadion herrschen würde ist genau das, was ich meine. Ein lächerliche Selbstwahrnehmung, ein Wunschtraum, eine Lüge oder oft alles zusammen. Suchs Dir aus.

    Selbstwahrnehmung? Klar, weil ich ja auch zu den Ultras gehöre ;D Außerdem ist das doch bei uns beispielweise belegt worden. Andy schrieb, dass nicht mal beim Derby am Rhein ohne Ultras groß was ging.

    Du sagst ja indirekt selber, dass die "andere Fans" nichts taugen außer klatschen und pfeifen. Das stimmt eben nicht.

    Ich sage nur, dass der Rest auch nichts groß auf die Beine stellen kann und das stimmt eben doch. Da nehme ich mich selber ja gar nicht groß aus und hab oben (wenn du vollständig liest) angemerkt, dass ich selber manchmal auch nur Bock habe, still mein Bier zu trinken und Fußball zu gucken.
    Giancarlo konnte bestimmte Situationen nennen, wo ihn gewisser Singsang genervt hat und ich hab das auch manchmal. Muss man eben von Fall zu Fall entscheiden/wahrnehmen und nicht so billig einfach kategorisch draufhauen.
    Die meisten Stadien sind doch groß genug, dass sich jeder da platzieren kann, wo er sich am wohlsten fühlt. Wenn dir singende Menschen nicht gefallen, dann setz dich doch nicht bei den Ultras auf den Schoß :schulterzucken:
    In letzter Zeit hab ich mir größtenteils Spiele ohne 96-Beteiligung angeschaut und mich dann einfach irgendwo platziert, wo ich das eben sinnvoll fand.


    edit:



    Ich finde das Beispiel Hannover bzw die Beispiele der Boykotts hinken, weil die Leute die "singing area" ja trotzdem besetzt haben, bzw. diese Stimmungsboykotts ja kurzfristig und einmalig sind.

    Bitte lass Hannover als Beispiel raus. Das ist mal wieder so typischer Unfug. Die hannoversche Szene steht eben nicht im klassischen Stehbereich, sondern hat im Oberrang über der Stehkurve ihre Plätze eingenommen. Da wird niemandem irgendein Platz weggenommen oder sonstiges. Die UH haben nicht einen einzigen Stehplatz blockiert, diese waren immer für andere frei zugänglich. Bevor die Szene dorthin gewandert ist, hat sich keine Sau für diesen Bereich interessiert.
    Und wieso darf die Haupttribüne schweigen und sich über Nicht-Stimmung beschweren, ist aber selbst von jeder "Verantwortung" befreit? Kann man den Leuten nicht einfach selber überlassen, worauf sie gerade Bock haben?

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

    3 Mal editiert, zuletzt von Hannoi1896 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!