Sodele, mal wieder: Bezirksliga Oberbayern
FC Aschheim gegen TSV Bad Enndorf
Anfahrt: Autobahn, Landstraße, großer Parkplatz. Und viele freie Parkplätze. Passt. ÖPNV? Yoar, bis zur S-Bahn sinds knapp 2km.
Der Platz: im guten Zustand. Dazu auf einer Seite ne futuristisch anmutende Tribüne mit merkwürdigem Lichtkonzept. Gleichzeitig Flutlicht im Gesicht und Licht von der Dachkuppel verwirrt anfangs doch sehr. Auf der Gegengerade gibts auf ner Anhöhe noch n paar Holzbänke. Ach und ne schicke Laufbahn gibts auch. Verpflegung: Wiener oder Debrecziner, für die Vegetarier ne Breze oder Süßkram. Bier und nichtalkoholisches zum Münchner Standardpreis.
Das Spiel: Mir erschloss sich die Taktik der beiden Mannschaften erst nach ner längeren Zeit. Lief wohl darauf hinaus, den Ball zum Gegner zu spielen in der Hoffnung, dass der mehr damit anfangen kann. Und so niveauarm gings bis etwa zur 60. Minute weiter. Immerhin gabs die Abflugschneise des Münchner Flughafens zu bewundern. Und nen schönen Vollmond. Ab der 60. Minute dann entschied sich der Gast, n wenig Gas zu geben. Gab dann Torchancen zuhauf und - passend zum Spiel - segelte ne verunglückte Flanke ins Kreuzeck, dengelte dort n wenig vor sich hin, und bog dann doch Richtung Tornetz ab. Anschließend gings n wenig hin und her. Kurz vor Schluss entschied sich dann ein Bad Enndorfer, 5m vorm eigenen Tor das dribbeln anzufangen. Ging schief. Ausgleich, Abpfiff. Das wars.
Im Wendekreis des Schlauchbootes - G'schichten ausm Kreisligagarten
-
-
Heut mal wieder die Niederungen der Kreisklasse. Konkret:
TSV Hohenbrunn gegen den TSV Zorneding. Zur Gastmannschaft muss ich auch mal. Die haben nen recht bekannten Stadionsprecher, welcher sich auch n wenig engagiert.
Anfahrt: Das Ding is direkt an der Autobahn. Gelegentlich kommt auch mal n Bus vorbei. Zur S-Bahn sinds nur 500mtr.
Der Platz: Allein die Lage is schon hübsch. N Maisfeld, noch n Maisfeld, n abgeerntetes Feld, n Volleyball-Feld, n Kunstrasen-Platz, n Rasenplatz, und - oh - noch n Maisfeld. Richtig idyllisch gelegen. Der Platz selbst ist recht tief, was sich noch während des Spiels bemerkbar machen sollte. An einer Seite n kleiner Erdwall. Das wars. Keine Bänke. Kein Schatten. Nichts. Ach, n paar Zweckbauten am Rand für Dusche/Unkleide/Restaurant. Apropos Esssen: Es gab Bratwurst, Käsesemmel, Muffins und Kuchen. Außerdem Bier und Spezi. Alles zu humanen Preisen.
Das Spiel: die erste Halbzeit sehr zerfahren mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Aus diesen resultierten zwar Torchancen, kam aber nix bei rum. Außerdem verlor der Schiri seine Rote Karte. sonst nix besonderes. In der zweiten Halbzeit drehte die Heimmannschaft auf und...versemmelte alle ihre Chancen. Zorneding kam kaum noch über die Mittellinie. Blieb dann beim 0:0. Wenn auch n recht unterhaltsames. -
Frühmorgens steht was aufm Plan? Richtig, Kreisklasse. Anpfiff um 10:45 Uhr
Grund dafür ist unter anderem, dass die Münchner Sportplätze gut belegt sind, also da nahezu durchgehend gespielt wird. Und teilweise sogar gleichzeitig auf mehreren Plätzen einer Bezirkssportanlage.
Das Spiel: Kreisklasse, der bisher ungeschlagene Zweite FC Stern gegen die Bezirksliga-Reserve SpVgg Haidhausen II.
Anfahrt: Mitm Auto kein Problem, Parkplätze gabs auch noch genug. Nebenan wäre noch n Wohngebiet ohne Parkraumbewirtschaftung. ausreichend Fahrradstellplätze hat der Platz ebenso. Mitm ÖPNV: Vor der Tür verkehren zwei Buslinien. Allerdings so getaktet, dass beide nahezu gleichzeitig kommen. Ach und am Wochenende nutzt ja eh keiner den ÖPNV weswegen der Fahrplan auch recht dünn ist.
Der Platz: Typische Münchner BSA. Mehrere Kunstrasenplätze in gutem Zustand, ein Rasenplatz mit Laufbahn. Am Rand n paar Bänke. Alles in recht gutem Zustand und anscheinend wurde und wird da auch grad n wenig renoviert. Die übliche BSA-Gaststätte durfte auch nicht fehlen. Pommes waren im Angebot. Ansonsten das übliche auf der Karte: von Brezn bis Schweinsbraten mit Knödel.
Das Spiel: Haidhausen mit 5 Spielern aus der ersten Mannschaft. Dafür spielten sie gar nicht mal so gut. Nach zwei Toren von Stern, davon einem wunderschönen Kopfballtor nach Ecke, stands...1:1. Das Kopfballtor war so schön wie Eigentor. Anschließend Stern mit leichter Feldüberlegenheit und vor der Pause noch mit dem 2:1. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit das 3:1 und dabei blieb es auch. Interessantes, ansehnliches Spiel. Bemerkenswert der Schiedsrichter, der schon der etwas älteren Generation angehörte. Dementsprechend auch eher geringer Bewegungsradius.
Während des Kreisligaspieles waren gleichzeitig noch zwei der Kunstrasenplätze bespielt. Auf einem spielte die Dritte von Stern gegen Fortuna Unterhaching II. Ging 5:1 aus. Daneben war ein Frauenspiel. Aber fragt mich bitte nicht wer gegen wen ^^ -
Irgendwann muss ich den Spaß hier mal sortieren. Na, sei es drum.
Wochenendabschluss mit Kreisliga. TSV Großhadern gegen den SV Laim.
Anfahrt: Parkplätze vor der Haustür, U-Bahn auch fast.
Der Platz: Sehr hübsch. Mitten zwischen Einfamilienhäusern ein Fußballfeld. Auf einer Seite 3 Grasstufen mit ein paar fast verwitterten Bierbänken. Auf der gegenüberliegenden Seite ne Anzeigentafel. Außerdem die obligatorische Gaststätte.
Das Spiel: Puh, interessant aber zäh. Von Beginn an ein sehr ruppiges Spiel mit vielen Pausen weil sich wer aufm Rasen wälzte oder wieder wer meinte mitm Schiri diskutieren zu müssen. Dementsprechend gabs auch ne Menge Karten. Bei manch Torschuss war ich dann auch froh, nicht aufm Parkplatz direkt am Feld geparkt zu haben. Der ein oder andere Ball durfte aus den anliegenden Vorgärten geholt werden. Wenn dann doch mal gespielt wurde, wars recht ansehnlich. Die Kombination zum 0:1 beispielsweise. So gings dann auch in die Pause. Nach der Pause entschied sich Großhadern dann doch mal, n bissl konsequenter den Weg zum Tor zu suchen. Nach einem wunderschönen Zuspiel wurde der Ball dann auch volley ins Kreuzeck gehauen. Eine Torchance wie gemalt. 1:1. Anschließend wurds richtig ruppig mit folgerichtiger Gelb-Roter Karte für einen Laimer Spieler. Das Zeitspiel der Laimer sorgte dann erneut für Diskussionen und die nächsten 20 Minuten wurde vielleicht 3 Minuten Fußball gespielt. In den paar Minuten dann auch das nach Ecke ins Tor gestocherte 2:1 für die Hausherren. Da haben die Gäste am kurzen Pfosten aber sauber gepennt, weil da standen 3 Laimer und 2 Großhaderner. Symptomatisch für das Spiel war dann ein Elfer für Großhadern nach Handspiel. Während der Ausführung brüllt ein Laimer den Schiri an. Warum auch immer. Elfer wurde versemmelt, es gab zwei Mal Gelb für Laim und eine Wiederholung des Elfers. Der saß dann. Trotz 12 Minuten Nachspielzeit gabs dann nicht mehr wirklich viel Fußball und es blieb beim 3:1.Im Eingangsposting finden sich jetzt Links zu den jeweiligen Beiträgen, sortiert nach Sportplatz.
-
In Großhadern steppt der Bär ^^
-
Die hatten sogar Einlaufkinder. In der Kreisliga
-
wer ko der ko
-
Oha, München will klotzen, nich kleckern. Man plant ne Menge neuer Sportplätze. Mal gespannt, wie viel davon nur Wahlkampfgedöns ist und was dann wirklich bei rum kommt. Dringend benötigt werden sie, die neuen Sportplätze.
-
Derbytime
Landkreispokal Ebersberg, es spielen gegeneinander: der TSV Zorneding(Ja, die heißen wirklich so. Meine Autokorrektur will da ja ständig Hoeneß draus machen) gegen den TSV Oberpframmern.
Anfahrt: Autobahn, dann B304. Zur Rush-Hour ein ganz großer Spaß. Gut, zur S-Bahn sinds jetzt auch nur knapp 1,5km. Allerdings is das ne S-Bahn-Strecke, die bei Stammstreckenstörung ganz gern mal vorher gekappt wird. Wer dort raus will: Ofenrohr->Gebirge. Parkplätze: Eigentlich auch genug da. Stehen aber großteils mit Baumaterialien voll.
Der Platz: Auf einer Seite ne teilweise überdachte Tribüne mit Sitzschalen, welche mal die Arena am Münchner Müllberg schmückten, Rest is n Erdwall. Gut gepflegt mit Aschebahn drum. Aber halt noch Baustelle. Gespielt wurde also am ebenfalls gut gepflegten Nebenplatz. Rasen, Erdwall drum, oben vereinzelt Bänke in gutem Zustand. Am Rand die Videowall, welche irgendwie nich so recht laufen wollte. Na, zur 57. Minute lief dann auch die. Verpflegung: Am Rand n griechisches Lokal mit allem Gedöns, außerdem ne kleine Bude an der es selbst gemachte Wurstsemmeln und Käsesemmeln gab. Bratwurst ausnahmsweise mal keine. Bierauswahl: Tegernseer, Augustiner, Gösser. Ich mitm Auto da. Doof das.
Das Spiel: Es spielte als Heimmannschaft n Kreisklassist gegen nen Kreisligist. Anfangs noch recht offene Partie, weil der Gast sich aufs Kontern beschränkte und Zorneding nicht wirklich zwingend vors Tor kam. Kurz vor der Pause dann Doppelschlag durch die Gäste. Nach der Pause dann nochmal und schon stehts 0:4. Druckphase der Heimmannschaft, belohnt mit dem 1:4 und nach ner 100%igen, aber versemmelten Torchance erstma 10 Minuten Verletzungsunterbrechung. Der Stürmer verletzte sich ohne Fremdeinwirkung und der Gästetorwart half erstma beim verarzten mit. Anschließend war die Luft raus und es fielen noch 2 Tore für die Gäste, welche damit ins Viertelfinale des Landkreispokals einziehen. -
So, n paar Tage Pause und weiter gehts mit: Bezirksliga
SC Unterpfaffenhofen-Germering (was für ein Name, aber passt aufs Trikot) gegen Herakles SV
Anfahrt:
Wer immer auch sich die Verkehrsführung von der nicht all zu weit entfernten Autobahn da hin überlegt hat, der ist ein sehr böser Mensch. Kreisverkehr folgt auf Verengung folgt auf Baustelle folgt auf Tempo 30 dann Tempo 40 dann 30 dann bloß nicht dem Bus folgen, weil der Weg is nur für ihn und hastunichgesehen.Immerhin gibts genügend Parkplätze, weil nebenan is n Freibad, welches geschlossen hat. Anfahrt mitm ÖPNV: Zur S-Bahn sinds 2km, Bus fährt zwar, aber eher selten.
Der Platz: n Grieche als Stadionwirtschaft, ne Bretterbude in der Bratwurst, Schnitzelsemmel, Süßkram, Bier, Cola verkauft werden und schon steht man vor den Plätzen. Hinter der Tribüne sind noch mal n paar Stufen für den angrenzenden Kunstrasenplatz, hinter dem noch mal ein kleiner Rasenplatz ist. Am Hauptplatz gibts eine Haupttribüne, teils überdacht, mit arg laut scheppernden Boxen. Teilweise ist das ganze bestuhlt, bei der oberen Umrandung heißts aufgrund verwittertem Holz Obacht zu geben. Gegenüberliegende Seite ist mit einer Stufe zum sitzen geschmückt und der Anblick, der sich dahinter bietet, ist herrlich. Da könnte genau so gut Motor Unterpfaffenhofen gegen Aktivist schwarze Pumpe spielen, beim Blick auf die Plattenbauten.
Das Spiel: Anfangs das übliche vorsichtige Ringelpiez-mit-anfassen. Nach 7 Minuten ein Freistoß für Herakles direkt mittig vorm Sechzehner...ins Torwarteck. Anschließend bekam die Heimmannschaft immer mehr Oberwasser, während Herakles anfangs noch seine Konter kläglich versiebte. Als es nicht mal mehr zum Kontern reichte bei Herakles gabs Elfmeter berechtigterweise für den SCU (bin echt zu faul zum tippen. Doofer Name ey). Mit dem 1:1 gings dann in die Pause. Aus dieser zurück das selbe Spiel wieder: Heimmannschaft rennt an, Gäste stehen hinten drin. Letztere brauchten dann das schön herausgespielte 3:1 zum aufwachen. War dann allerdings schon n bisschen spät. Reichte nur noch zum 3:2 in der 94. Minute. -
Was gibts schöneres an nem Sonntag als...B-Klasse.
SC Amicitia III gegen Türkspor Allach
Anfahrt: Zwischen mir und dem Platz ist grad die weltgrößte Drogenparty. Super. Also fällt der ÖPNV eh schomma flach, weil aus Gründen. Der Platz ist mit Tram, Bus, U-Bahn eigentlich recht gut angebunden. Kunststück, Dantebad is nebenan. Mitm Auto auch ganz erträglich weil am Ring gelegen. Parkplätze: Am Wochenende darf man sogar, also sonntags. Also kein Problem.
Der Platz: Käfighaltung für Fußballer. N Kunstrasenplatz, Käfig rum, fertig. Kleiner Flachbau mit dem zweckmäßigen (Umkleide, Duschen, Wirtschaft) drin, paar Bänke am Rand, mehr isnich.
Das Spiel: Yoar, vorletzte Liga halt. Da sind die meisten halt n wenig weg vom Idealgewicht. Die Chancen, die sich in Halbzeit eins ergaben, waren meist aufgrund Fehlern vom Gegner, nicht wegen eines überlegten Spielzuges. Leichte Überlegenheit für die Heimmannschaft, aber nich wirklich zwingend. Dem 1:0 für die Gäste folgte aber immerhin vor der Halbzeit noch das 1:1. Letzteres verdient, denn Amicitia baute immer mehr Druck auf. Kurz nachm 1:1 kam es zu ersten Reibereien zwischen den Spielern. Denen von Türkspor. Da wollte so n kleines Rumpelstilzchen von denen noch nem eigenen, gerade ausgewechselten Spieler an die Gurgel. Gut, das dann Halbzeit war. Halbzeit zwei dann wieder viel Druck von Amicitia, während sich die Spieler von Türkspor gegenseitig anbrüllten. Komische Taktik. Die der Heimmannschaft dann auch effektiver und es fiel noch das 2:1. Grad als ich dachte, dass das Spiel nich 11 gegen 11 ausgeht, wurde Rumpelstilzchen ausgewechselt. Der brüllte mal wieder. Abwechselnd die eigenen Spieler und den Schiri an. War lustig anzuschauen. Aufm Feld passierte nicht mehr viel und es blieb beim 2:1. -
Abschluss des Wochenendes: Kreisliga
SV Untermenzing gegen SpVgg Erdweg (Ja, da musste ich auch erstma googeln, wo das denn nu is)
Anfahrt: Yoar, Pasing is ja auch so n wenig, wo München ausschaut wie Frankfurt. Mitm bissl was auf modern getrimmten daneben. Hab mir sagen lassen, dass die Eigentumspreise dort aber auch Mondpreise sind. In der Münchner Autobahn-Einflugschneise.Untermenzing geht dann wieder einigermaßen. Parkplätze: gabs auch n paar. Is halt zugeparktes Wohngebiet, weil dort jeder Zweite auch noch n Wohnmobil in den öffentlichen Raum klatscht. Mitm ÖPNV: Viel Glück. Zur S-Bahn 2km, Wiesnzeit...
Der Platz: Die Wirtschaft dort is n Italiener, den (mutmaßlichen) Hauptplatz schmücken Bauzaun und Baumaschinen. Daneben noch ein Rasen- und ein Kunstrasenplatz. Auf letzterem wurde gespielt. An der Seite 2 Bierbänke, der Rest kriegt nen Stehplatz.
Das Spiel: Richtig ansehnlich und hochklassig. Ging fortlaufend hin und her, wobei sich die Gäste ein Übergewicht erkämpfen konnten. Das hin und her spiegelt sich auch in der Torfolge wieder: 1:0, 1:1, 1:2, 2:2, 3:2. Wunderschöne Treffer dabei gewesen. Glücklicher Sieg am Ende für die Gastgeber.So, wenn ich jetzt hier am Mittwoch noch das Champions League-Spiel der Frauen, welches ich mir anschauen will, reinpacke, krieg ich Haue. Weil Kreisliga und so.
-
So, Champions League. Darf hier auch mal rein. Es spielten:
Die Frauen des FCB gegen die von Göteborg. Spielort: Der Campus von ersteren. Am AdW gelegen.
Anfahrt: Fahren da öffentliche? Keine Ahnung. Zur Wiesnzeit eh nich zu empfehlen. Also mitm Auto. Nun, was soll ich sagen: Der Feierabendverkehr. Der Ring. Die Autobahn. HURZ. Und ausgeschildert is der Spaß auch nich. Zumindest nich, wenn man von der Autobahn ums Eck kommt. Gut, dass die Cops genau an der Einfahrt geblitzt haben. Hätte die Zufahrt sonst übersehen. Parkplätze gibts/gabs reichlich.
Der Platz: Mei lieb vom FCB, das Stadion der Paderborner in den Münchner Norden zu verpflanzen. Ein Platz mit 2 Sitz- und 1 Stehtribüne, was der Rest darstellen soll, wurde mir auch nich so ganz klar. Sah nach ner Mischung aus Konferenzräumen und VIP-Bereich aus. Nix halbes, nix ganzes. Eintritt: 9€. Verpflegung gabs scheinbar auch. Aber dem UliUliUli jetzt noch mehr in den Rachen zu werfen sah ich nu auch nich ein.
Kurz zu den Zuschauern: Das Konzept "Mehr Trommeln als Zuschauer" war...eigenartig. Auch sonst richtig mies besucht, vor allem dafür, dass es n Champions League-Spiel ist. Unter den Zuschauern ca. 15 Göteborg-Fans. Ich saß leicht oberhalb von denen. Ansonsten ne Menge Touristen und - wie würde der Kampfkatz oder der Hannoi sagen; Dullis, wohin das Auge blickt. Gut, Verkleidete, stark angetrunkene is man ja gewohnt. Die haben grad Saison. Aber auch abseits des Trachtenfasching gabs Beeindruckendes. Von denen, welche sich das komplette Spiel über nur über die Frauen lustig machten bis zu denen, welche untereinander sich in die Wolle kriegten war echt alles geboten. Dazwischen Familien mit Kindern. Sehr eigenartig.
Das Spiel: Die Taktik der Gäste in Halbzeit eins hab ich nich so kapiert. Klar, hinten kompakt stehen. Aber sonst: nüscht. Immer das selbe: Der FCB kombinierte sich in Strafraumnähe, rannte sich an der Abwehr fest, Göteborg kann mit dem Ball nix anfangen und gibt ihn wieder an den FCB und wieder von vorn. Wobei das beim FCB zunehmend hilflos wirkte. Und nich sonderlich zwingend. Halbzeit zwei spielte dann Göteborg auch mit und schon gabs Chancen zuhauf hüben wie drüben. Wobei die Heimmannschaft hier die deutlich besseren Chancen hatte. Das Tor kurz vor Schluss dann aber für Göteborg nach Eckengestocher (und abseitsverdächtig, aber sei es drum). Mit mehr Glück als Verstand überstanden die Bayern-Frauen aber die Druckphase und sind dank Auswärtstorregel ne Runde weiter. -
Anfahrt: Fahren da öffentliche? Keine Ahnung.
Ja
-
Stimmt, sogar zwei Buslinien ums Eck. Hätt ich jetzt nicht gedacht, so weit ab vom Schuss wie das ist. ^^
-
Würde ich aber nur empfehlen wenn man drauf angewiesen ist.
-
So schlimm? Weil zeitlich nimmt sich das von mir aus fast nix. (Wobei mir ein Besuch da eh reicht)
-
Kaffchris, wo Du dich überall rumtreibst und was Du Dir alles antust
-
Das Trainingsgelände von denen fehlt mir auch noch. Naja, Jugend oder irgend n Testspiel der Amas in der Winterpause halt
-
Zebra
Hat das Thema aus dem Forum Groundhopping nach Archiv verschoben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!