Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wie bereits angekündigt, tritt am 25.5.2018 eine neue, EU-weite Datenschutzverordnung in Kraft. Deshalb haben wir unsere Datenschutzerklärung aktualisiert. Für User hat sich im Grunde nichts geändert, aber die Erklärung ist jetzt gesetzeskonform :)
Um auf der sicheren Seite zu sein, haben wir uns dazu entschlossen, dass jeder User ab 25.5.2018 um 00:00 Uhr die neue Datenschutzerklärung akzeptieren muss, bevor er posten kann.
Aber das ist doch normal, dass ist das System von dem Fußball Deutschland seinen Nachwuchs erhält.
Nestflucht gehört dazu, wenn man es mal in den Profibereich bringen möchte.
Zum Heimatverein in unterklassige Ligen kann man immer noch zurückwechseln, wenn man feststellt, dass es leider nicht ausreicht.
Alles richtig, fängt meiner Meinung nach aber zu früh an. Ich finde es auch hier in Verl nicht gut, wenn 12/13jährige Jungs aus Paderborn/Bielefeld/Lippstadt etc abgeholt werden und die Verler Kinder nicht beim Heimatverein spielen können.
der SCP braucht keine 3. und 4. Jugendmannschaften. Dafür haben wir hier Grün Weiß, Blau Weiß, DJK, Heide, Suryoye, Türkgücü und die Vorstadt Clubs, wie Mastbruch, Tura Elsen, etc ...
der SCP braucht keine 3. und 4. Jugendmannschaften. Dafür haben wir hier Grün Weiß, Blau Weiß, DJK, Heide, Suryoye, Türkgücü und die Vorstadt Clubs, wie Mastbruch, Tura Elsen, etc ...
Ja, meinst Du, Verl und Nachbardörfer haben keine anderen Vereine als den SCV?
ja, glaube Verl hat auch noch so nen Suryoye und TV, keine Ahnung, ob die für alle reichen.
Der SCP jedenfalls ist kein Freizeitsportverein, sondern ein Leistungszentrum.
Wie gesagt, den Breitensport decken hier in und um Paderborn rund 50 andere Vereine ab.
Heißt das jetzt, dass ganz normale Jungs, die Fußball spielen wollen, gar nicht erst beim SCP anfragen dürfen?
Selbstverständlich dürfen die das . Jungs UND Mädchen !
Am besten ist es sich beim SC P Kickercamp anzumelden .( ca. 80 Kinder, in den Herbstferien ) Dauer 4 Tage . Ein tolles Trainer- und Betreuerteam übt mit den Mädels und Jungs den halben Tag . Und das BESTE : "Neunmalkluge" Eltern kommen erst in den letzten 15 min dazu ihren Nachwuchs zu begutachten...läuft das gut meldet sich der SC P und lädt zum sogen. Talentag ein ....fällt man dort auch auf wird man zum Probetraining eingeladen...aber ich schweife ab.
Wir haben auf den Turnieren der E-Jugend Kreisauswahl Paderborn in Stukenbrock und Sennelager jeweils gegen den SC Verl gespielt .
Das war mit das Beste was ich dem Altersbereich bis jetzt gesehen habe .
Eine eingespielte Truppe die in den Halbzeiten komplett ( incl. Torwart !) gewechselt hat ohne das man einen Unterschied sah.
Wirklich top.
Ähnlich ist es beim SV Lippstadt und SC Wiedenbrück.
Man muss schon früh versuchen ( bei entsprechenden Talent ) in diese Mannschaften kommen , damit es "weiter" geht ....und sich über die Jahre einspielen kann.
UND genau deswegen hat auch der Delbrücker SC gegen den SC P gewonnen.....
Aber Delbrück hat bei der A-Jugend gewonnen, das ist eine Stufe, wo bei uns schon alles Taugliche unter Vertrag steht, bzw. die Spreu aussortiert wurde.
Passiert das auf D-Jugendebene, kann ich deine Aussage ja noch verstehen.
Und wo spielt man dann wenn man einfach nur Fussi spielen will?
Ohne Talent und Mega Trainingswillen, weil es auch noch was anderes gibt als Sport.
Bei jedem Dorfklub haste ja diese höher schneller weiter Mentalität implementiert, sobald die einigermaßen Ambitionen aus der A Klasse wegzukommen.
„Die heutige Jugend ist von Grund auf verdorben, sie ist böse, gottlos und faul. Sie wird niemals so sein wie die Jugend vorher, und es wird ihr niemals gelingen, unsere Kultur zu erhalten. “ (Watzlawick, 1992, ca. 1000 v. Chr., Babylonische Tontafel).
Und wo spielt man dann wenn man einfach nur Fussi spielen will?
Ohne Talent und Mega Trainingswillen, weil es auch noch was anderes gibt als Sport.
Bei jedem Dorfklub haste ja diese höher schneller weiter Mentalität implementiert, sobald die einigermaßen Ambitionen aus der A Klasse wegzukommen.
Naja, es gibt schon noch diese typischen Dorfvereine, wo man aus Spaß an der Freude trainiert und spielt.
Aber Delbrück hat bei der A-Jugend gewonnen, das ist eine Stufe, wo bei uns schon alles Taugliche unter Vertrag steht, bzw. die Spreu aussortiert wurde.
Passiert das auf D-Jugendebene, kann ich deine Aussage ja noch verstehen.
das stimmt nicht so ganz....da wird auch noch aussortiert. Das ist ja das Problem: Das Anforderungsprofil für einen Platz beim SC P ist hoch und wächst von Jahrgang zu Jahrgang....d.h. es gibt viel Fluktation zwischen den Jahrgängen = weniger eingespielt = man kann auch mal verlieren ......
Und wo spielt man dann wenn man einfach nur Fussi spielen will?
Ohne Talent und Mega Trainingswillen, weil es auch noch was anderes gibt als Sport.
Bei jedem Dorfklub haste ja diese höher schneller weiter Mentalität implementiert, sobald die einigermaßen Ambitionen aus der A Klasse wegzukommen.
egal, ob wir jetzt hin und her alles aufwägen, ich denke wir sind uns einig, dass der Jugendfußball hier generell auf ein höheres durchschnittliches Basislevel gehoben werden muss, oder?
Nach oben ist schon über Jahre niemand mehr wirklich durchgekommen. Mit Ron Schallenberg könnte es im nächsten Jahr wieder einer schaffen, da er erst den "Umweg" über Verl genommen hat. In dem Alter brauchen Spieler Spielpraxis auf möglichst hohem Niveau und da sollte man mit talentierten Spielern Leihgeschäfte noch mehr fokussieren. Die Jugendmannschaften spielen sicherlich teilweise auch niedriger als sie sollten. Sonst kann man sich irgendwann auch die ganzen Investitionen schenken, wenn nicht viel dabei herumkommt. Manchmal hat man auch einfach "schlechtere" Jahrgänge und dann wieder mehrere gute. Die Generation um Kruse, Bollmann, Schachten, Peitz etc. hat kurz hintereinander einige Spieler für den Profifußball hervorgebracht. Das fehlt einfach. Gucciardo scheint den Sprung nicht zu schaffen. Bei Lippstadt läuft es wohl auch nicht wirklich und bei Aachen wurde das "Projekt" abgebrochen. An Talent mangelt es meistens nicht. Es ist eher der Kopf und das zieht sich durch viele Vereine. Teams wie Oberhausen, Essen etc. können höher spielen, da sie ggf. die aussortierten Spieler von Dortmund, Schalke, Leverkusen oder Köln "abstauben" können und in der Region verhältnismäßig viele Fußballer unterwegs sind.
Wir müssen einfach Anreize schaffen, dass ein Spieler hier, sobald er mal etwas besser ist, nicht sofort in Richtung Dortmund, Schalke schaut, sondern bereit ist seinen Weg hier zu gehen.
Denn das ist der Erfolg der Freiburger, so können die durchgehend Bundesliga in der Jugend spielen und auch immer wieder eigene Talente heraus bringen.
Das Spiel gegen Frankfurt war bereits am Montagmorgen ausverkauft.
Dagegen gibt es noch Karten für das nächste Heimspiel gegen Union. Ich glaube nicht, daß das Interesse der PB-Fans am Spiel gegen Berlin geringer ist, sondern daß sich viele Frankfurter Karten für die Nordtribüne gesichert haben. Nach den gestrigen Vorfällen in Mainz können wir uns wohl auf ein vorweihnachtliches Feuerwerk einstellen.
Die Pyromanen wird es freuen.
Ja, kotzt mich maßlos an, denn dieses Spiel wollte ich mir untern Weihnachtsbaum legen, wollte Kumpel, der Mitglied ist noch beauftragen, mir ne Karte zu holen. Kann ja nicht wissen, dass jetzt plötzlich alle ausgerechnet auf dieses Spiel heiß sind, nachdem die Karten zuletzt wie Sauerbier weggingen.
Naja, dann spar ich mir das Geld halt, ist ja auch schon lange kein günstiges Vergnügen mehr ... Aber wie gesagt, dass Christmas-Game, das hätte ich gerne mitgenommen.